Bogensport

Ein kleine Einführung in die Welt des Bogenschießens. Wir informieren Sie über Bogenarten, Klassen und Entfernungen

Bogenschießen

Bogenschießen wird auf der ganzen Welt seit alters her betrieben, sei es zur Jagd, in der Kriegführung oder zum sportlichen Wettkampf.
Heute gehören die erst genannten Betätigungen längst der Vergangenheit an. Es werden nur noch Wettkämpfe zum sportlichen Vergleich durchgeführt, die strengen Regeln unterworfen sind, wobei die Sicherheit der Zuschauer und der Wettkämpfer selbst im Vordergrund stehen.
Es gibt mehrere Bogenschießarten auf der Welt, von japanischen Kyudo- oder Zen-Schießen bis zum modernen Sportschießen, wie es auch bei den Olympischen Spielen durchgeführt wird.
Es gibt zwar weltweit mehrere konkurrierende Bogensportverbände, der größte ist jedoch World Archery, abgekürzt „WA“ , dem über 150 Mitgliedsverbände angehören. Die WA ist durch ihren Präsidenten im IOC vertreten.
Wir als Verein gehören über den Hessischen Schützenverband mir seinen Unterorganisationen dem Deutschen Schützenbund und damit dem Deutschen Sportbund und dem Landessportbund Hessen an.
Folglich schießen wir nach den Regeln der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, die sich im Wesentlichen auf die Regeln der WA stützt.

Disziplinen:
Scheibenschießen in der Halle (Entfernungen: 18 m und 25 m),
Scheibenschießen im Freien (Entfernungen: 30 m, 50 m, 60 m, 70 m, 90 m),
Feldbogenschießen (Entfernungen: von 5 m bis 60 m).

Bogenklassen:
Recurve-Bogen,
Blank-Bogen,
Compound-Bogen.

Klassen:
Schützen-, Damen-, Alters-, Junioren-, Jugend-, Schüler- und Seniorenklassen,
je nach Lebensalter

Geräte:
Die Bögen werden nach ihrer Bauart oder den Regeln unterschieden nach Recurve-Bogen, Blank-Bogen, Compound-Bogen (max. Zuggewicht:  60 lbs).
Pfeile aller Art sind erlaubt mit Ausnahme von Pfeilen mit Spitzen, die die Scheiben unnötig beschädigen könnten.
Weiteres Zubehör sind Pfeilköcher, Arm-, Finger- und Streifschutz.

Anschlag:
Der Schütze muss grundsätzlich beim Schießen aufrecht stehen, er darf keine Stütze benutzen. Für versehrte Sportler sind Ausnahmen zugelassen.

Scheiben und Auflagen:
Die Scheiben sind aus Stroh, Kunststoff oder weichen Dämmplatten hergestellt Die Auflagen(bedrucktes Papier, das auf die Scheiben aufgezogen wird) bei den Disziplinen Scheibenschießen im Freien und in der Halle sind in 10 Ringe eingeteilt, wobei vom Zentrum aus jeweils 2 Ringe zu verschiedenen Farbzonen zusammengefasst sind:
10 und 9 = gold, 8 und 7 rot, 6 und 5 = blau, 4 und 3 schwarz und 2 und 1 weiß.
Für die Compoundschützen gilt in der Halle nur die verkleinerte innere 10 als HIT.
Die Auflagen bei der Disziplin Feldrunde sind in 5 Ringe eingeteilt, wobei das Zentrum gelb gekennzeichnet ist. Alle übrigen Ringe sind schwarz.

WA-Runde im Freien; jeweils 36 Pfeile:
Entfernungen: 90 m, 70 m, 60 m mit Scheibendurchmesser 122 cm
Entfernung: 50 m Scheibendurchmesser 80cm
Entfernung: 30 m 4×80 cm Spot

Für die Schüler sind folgende Größen vorgegeben:
Schüler A: Entf: 40 m – Scheibendurchmesser 122 cm
Schüler B: Entf: 25 m – Scheibendurchmesser 80 cm

WA-Runde in der Halle; 60 Pfeile:
Entfernung: 25 m mit Scheibendurchmesser 60 cm bzw.
Entfernung: 18 m mit 40 cm Scheibendurchmesser bzw. 3×20 cm Spot vertikal

Bei den Deutschen Meisterschaften werden in der Damen- und Schützenklasse nach der Qualifikationsrunde (2×30 Pfeile in der Halle, bzw. 2×36 Pfeile im Freien) im Ausscheidungsschießen mit anschließendem Finale (nach dem KO-System) die Deutschen Meister im Recurvebogen- und Compoundbogenklasse ermittelt.

Die Schießzeit beträgt in der Halle für alle Distanzen 2 Minuten je Passe (3 Pfeile), im Freien 4 Minuten für 6 Pfeile.

Bundesliga Halle

Ein Mannschaftswettbewerb nach der Bundesligaordnung und den Durchführungsrichtlinien des Deutschen Schützenbundes.
Entfernung: 18 m.

Das Ziel der Wettkämpfe ist, die beste Mannschaft zu ermitteln. Die Bundesliga ist geteilt in eine Bundesliga-Nord und eine Bundesliga-Süd. Jede Bundesliga besteht aus je 8 Mannschaften. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 3 teilnehmenden Schützen und dem Mannschaftsführer. Es finden 4 Wettkampftage je Liga an verschiedenen Orten statt. Jede Mannschaft bestreitet 7 Matchs (jeder gegen jeden) pro Wettkampftag. Jedes Match besteht aus mindestens 3 x 6 Wertungspfeilen. Jede Mannschaft muss in einer Zeit von 2 Minuten ihre 6 Pfeile geschossen haben. Jeder Schütze/Schützin schießt 2 Pfeile je Passe, für eine gewonnene Passe bekommt die Mannschaft 2 Punkte, bei Gleichstand bekommen beide Mannschaften jeweils einen Punkt. Die Mannschaft, die als erste mindestens 6 Punkte erreicht gewinnt das Match. Die Siegermannschaft erhält für jedes gewonnene Match 2 Match-Punkte.
Auflagen: 3×20 cm Spot 2-fach vertikal.

Unterhalb der Bundesligen sind die Regionalligen und die Landesligen angesiedelt. Diese Ligen schießen nach dem gleichen Zyklus wie die Bundesliga. Unterhalb der Landesligen gibt es noch Kreis- und Gauligen. Bei diesen Ligen geht es in erster Linie um den Aufstieg in eine höhere Ligaklasse.

Feldbogenschießen

Der Parcour besteht aus 12, 16, 20 oder 24 Scheiben, die unterschiedlich im Gelände aufgestellt sind (Wiese, Wald, Feld, bergauf und bergab). Der Wettkampf besteht aus 2 Runden, wobei eine Runde mit unbekannten Entfernungen und die andere auf bekannte Entfernungen ausgepflockt ist.

Sämtliche Bogendisziplinen werden über Vereins-, Kreis-, Bezirks-, Landesmeisterschaft bis zur Deutschen Meisterschaft geschossen.
Das internationale Wettkampfprogramm umfasst Europa- und Weltmeisterschaften.
In den ungeraden Kalenderjahren finden die Weltmeisterschaften Halle, WA-Runde im Freien und die World-Games (Feldbogen) statt, in den geraden Kalenderjahren die Weltmeisterschaften Feldbogen und die Weltmeisterschaften der Junioren im Freien.
Bei den Olympischen Spielen und den Para-Olympics wird der Wettkampf nach dem WA Regelwerk Olympic-Round durchgeführt.
Darüber hinaus gibt es offene Turniere (Freundschafts- oder Pokalturniere) bei denen Preise (Pokale oder Sachpreise) zu gewinnen sind.

Grundsätzlich gilt: Bogenschießen ist ein umweltfreundlicher Sport, ein sicherer Sport, da die Sicherheitsregeln sehr genau eingehalten werden und es kann von jedermann, vom Schüler, Jugendlichen bis ins hohe Alter betrieben werden.