Am gestrigen Sonntag hatten wir die ins neue Jahr verschobene „Weihnachtsfeier“. Am Morgen sah es so aus als würde die Feier buchstäblich ins Wasser fallen. Aber laut Wetterbericht, sollte es ab Mittag besser werden. Bei Ankunft auf dem Platz, schüttete es wie aus Eimern. Aber trotzdem konnte man unsere unerschrockenen Traditionellen in der Ferne sichten.
Zitat: Es ist nur hohe Luftfeuchtigkeit!
Tatsächlich war der Regen ab 12h verschwunden und man konnte den Platz bei milden Temperaturen nutzen um ein paar Pfeile fliegen zu lassen. Auch für die Computer interessierten wurde was geboten, man konnte in die virtuelle Welt eintauchen und mit dem Bogen gegen Orks kämpfen oder Drohnen abschießen.
Auch die Eltern konnten sich mal am Bogen probieren.Drohnenabwehr mit der VR BrilleLeon beim bekämpfen von Orks
Mit lecker Worscht, Salat, Kuchen und Stockbrot vom Lagerfeuer war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Stockbrot vom Lagerfeuer
Alles in allem war es trotz des Anfang schlechten Wetter, ein toller Nachmittag.
Vielen Dank für die Teilnahme, mitgebrachte Speisen und die interessanten Gespräche.
Am vergangenen Wochenende fand die Landesmeisterschaft
in der Halle statt. Ausgetragen wurde sie wieder von der Schützengesellschaft
„Tell Dietzenbach“ in der Phillip Fenn Halle.
Wie auch in den letzten Jahren, konnten sich wieder
eine anschauliche Menge an Schützen qualifizieren und am Ende sogar einige auf
dem Podium wieder finden.
Dieses Jahr konnten wir mit 27 Teilnehmer in fast
allen Bogen und Altersklassen teilnehmen.
Leider mussten wir die letzten 2 Jahre feststellen das
in den Kategorien Recurve Damen und Recurve Herren die Teilnehmer geschwunden
sind.
Wir hoffen das dieser Abwärtstrend nicht weiter anhält
und wir in Zukunft wieder auch in diesen Kategorien vertreten sein werden.
Wir gratulieren den Teilnehmern für ihre erbrachte Leistung und drücken die Daumen für die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft.
Hier die Platzierungen der Einzelwertung:
Blank Herren:
2.Platz Torsten Merz
5.Platz Detlef Kunstein
Blank Damen:
4. Platz Martina Kunstein
Langbogen:
10.Platz Johannes Grünbecken
14.Platz Istvan Apelesz
Recurve Schüler A:
3.Platz Felix Fiebig
15.Platz Peter Tizian
Recurve Schüler A weiblich:
7.Platz Fabienne Fulda
Recurve Schüler B:
2.Platz Duc An Nguyen
Recurve Schüler B weiblich:
2.Platz Amelie Schirmer
4.Platz Viola Knaf
5.Platz Ella Pelzer
Recurve Schüler C:
11.Platz Dominik Heck
Recurve Jugend:
3.Platz Alexander Adam
15.Platz Louis Schirmer
Recurve Junioren:
5.Platz Kevin Hermann
10.Platz Lucas Koch
Recurve Juniorinnen:
8.Platz Nele Wirth
Recurve Master:
21.Platz Karsten Dabat
Compound Jugend:
2.Platz Anna Geller
3.Platz Max Priess
Compound Master:
14.Platz Thomas Barczewski
Compound Senioren:
3.Platz Jo Wenzl
Compound Herren:
5.Platz (nach Finale) Andy Prosch (6.Platz)
8.Platz (nach Finale) Patrick Kurz (4.Platz)
13.Platz Phil Becker/Lutz
14.Platz Max Aulehla
und hier die Platzierungen der Mannschaftswertungen:
Mannschaft Schüler A:
3.Platz Fabienne Fulda, Peter Tizian & Felix
Fiebig
Mannschaft Schüler B:
1.Platz Duc An Nguyen, Amelie Schirmer & Viola
Knaf
Mannschaft Recurve Junioren:
2.Platz Kevin Hermann, Lucas Koch & Nele Wirth
Compound Herren Mannschaft:
3.Platz Patrick Kurz, Andy Prosch & Phil
Becker/Lutz
Links: Torsten Merz, Vizemeister im BlankbogenRechts: Alexander Adam, Bronze in Recurve Jugend
von links: Andi Rapp, Andy Prosch, Patrick Kurz, quer liegt Anna Leticia Geller
Am heutigen Samstag fand der 4. und der letzte Wettkampftag der Hessenliga statt. Ausgetragen wurde er diesmal von den Bogenschützen Grün-Weiss Kassel. Unsere Mannschaft, diesmal bestehend aus Anna Geller, Andreas Rapp, Patrick Kurz und Andy Prosch, nahm die knapp 200km weite Reise auf um an den starken letzten Wettkampftag anzuknüpfen und den erkämpften 6. Platz zu verteidigen. Unsere Schützen fanden in den ersten 3 Matches nur schwer in den Wettkampf und mussten sich mit 3 Niederlagen zufrieden geben. Nach der Pause etwas gestärkt, konnte das Team ein starkes und spannendes Match gegen den SV Böddiger liefern und verlor am Ende knapp 4:6. Das nächste Match gegen BSC Gronau konnten unsere Hanauer mit 3:7 Satzpunkten für sich entscheiden. Nach dem Geisterspiel ging es darum, noch einmal alles zu geben. Also nahm das Team noch mal all ihre Kraft zusammen und gewann mit einem klaren 6:0 gegen den PBC Bürstadt. Somit hatte man doch noch zumindest 3 Siege an diesen Wettkampftag.
Was nach dem Aufstieg in die Hessenliga und den ersten beiden Wettkampftagen auf Platz 7 eigentlich niemand für möglich gehalten hat, ist passiert. Man konnte sich bis auf den 5.Platz hochkämpfen und den Abstieg verhindern.
Wir gratulieren der Hessenliga Mannschaft für ihre Leistung und drücken der Oberliga Mannschaft für ihren letzten Wettkampftag die Daumen. Wer die Oberliga Mannschaft mental unterstützen möchte, kann gerne am 16.2. nach Weiterstadt kommen.
Ausgetragen wird es in der Turnhalle Hessenwaldschule Wolfgartenallee 8, 64331 Weiterstadt Beginn ca. 12:30
Erfolgreicher
Start im neuen Jahr für unsere Hanauer Schützen.
Gleich
in 3 Wettbewerben, konnten unsere Sportler, am letzten Wochenende punkten.
1.
Compound Oberliga
Den Anfang machte am Samstag unsere Compound Oberliga
Mannschaft.
Zu Gast beim SV Böddiger in Gudensberg, fand der 2.
& 3. Kampftag der Oberliga statt.
Die Mannschaft bestehend aus Daniel Dietz, Max
Aulehla, Max Priess, Sabine & Patrick Pauls, nahm die weite Reise auf, um sich
den 2. Platz der Tabelle weiterhin zu sichern.
Das Team konnte den
2. Wettkampftag mit 3 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage
und 3. Wettkampftag auch mit 3 Siege, 1 Unentschieden
und 1 Niederlage
für sich verzeichnen und sicherten sich am Ende den 2.
Platz der Tabelle.
Wer die Liga mal live erleben und die Jungs anfeuern
möchte, kann gerne als Zuschauer am 15.2. in Darmstadt vorbeischauen.
Wenn der Austragungsort bekannt gegeben wurde, werden
wir zeitnah berichten.
von links: Daniel Dietz, Max Aulehla, Max Priess, Sabine & Patrick Pauls
2.
Compound Hessenliga
Ebenfalls beim SV Böddiger in Gudensberg fand am
Sonntag der 3. Wettkampftag der Hessenliga statt.
Nach den letzten zwei weniger erfolgreichen Wettkampftagen,
konnte die Mannschaft bestehend aus Phil Lutz, Patrick Kurz, Andy Prosch und
Anna Geller umso mehr an diesem punkten.
Wie am vergangenen Spieltag starte die Mannschaft mit
einem Sieg gegen den diesmaligen Gastgeber SV Böddiger.
In den folgenden Matches überraschte das Team mit einem
Unentschieden und 4 weitere Siege, die für unsere Hanauer verbucht werden
konnten.
Lediglich gegen den Tabellenführer BSC Hochtaunus konnte
man nicht punkten und verlor knapp
mit 4:6 Satzpunkten in einen spannenden Match.
Bis zum letzten Wettkampftag am 1.2. in Kassel, hat
unsere Hessenliga Mannschaft das Schlusslicht der Tabelle abgegeben und landete
vorerst auf dem 6. Platz.
Natürlich hoffen wir das man weiterhin punktet und den
Abstieg in die Oberliga verhindern kann.
Wir
gratulieren den Ligamannschaften für ihren Erfolg und drücken weiterhin die
Daumen!
von links: Patrick Kurz, Anna Geller, Andy Prosch, Phil Lutz
3.
Der 2. Kahlgrund Cup
Während am Sonntag die einen in der Hessenliga ihr
bestes gaben, traten unsere Blankbogen Schützen Torsten Merz, Detlef und
Martina Kunstein zusammen mit Max Priess beim 2. Kahlgrund Cup vom Treff
Schimborn an.
Die Stimmung war ausgelassen und man startete demnach
entspannt in das Turnier.
Am Ende des Turniers konnten sich wieder unsere
Hanauer ein paar Podiumsplätze sichern.
Bei den Blankbogen Herren holte Torsten Merz sich den 1. Platz
und Detlef Kunstein den 3. Platz.
Martina Kunstein holte sich den 2. Platz bei den
Blankbogen Damen.
Gemeinsam holten sie sich noch den 1. Platz mit der Blankbogen
Mannschaft.
1. Platz Blankbogen Mannschaft
Max Priess der wohl an dem Wochenende nicht genug vom schießen bekam, holte sich nach dem erfolgreichen Tag in der Oberliga, noch gleich den 1. Platz bei der Compound Jugend.
Leider ohne Foto, aber trotzdem mit einen tollen 3. Platz konnte sich Istvan Apelesz mit seinen Langbogen behaupten.
Gratulation
auch hier an unsere Schützen, für ihren Erfolg!
Wer ein wirklich schönes und gut organisiertes Turnier
als Vorbereitung für die Landesmeisterschaft haben möchte, sollte sich für
nächstes Jahr den 3. Kahlgrund Cup im
Kalender eintragen.
Als Preis gibt es für die ersten Plätze ein Geripptes
und leckere Worscht.
„Lieber spät, als nie!“ sagt man ja so schön. Der etwas verspätete Neujahrspost!
Während der eine oder andere seinen Kater ausgeschlafen hat, haben unsere unerschrockenen Traditionellen den Neujahrstag genutzt und sich neue Herausforderungen gesucht. Warum eigentlich immer nur in der Waagrechten versuchen das Ziel zu treffen!? Also kurzer Hand ein paar Ballons steigen lassen und anstatt Raketen die Pfeile Richtung Himmel gejagt. Was ja auch viel umweltfreundlicher ist.
Wir wünschen unseren Mitgliedern, den Eltern, Betreuern und Freunden ein gutes und erfolgreiches Jahr und vor allem Gesundheit.
Getreu dem Motto: „Nur die harten kommen in den Garten“
Das Jahr geht jetzt nun auch für
unsere Traditionellen Schützen mit dem letzten offiziellen Training zu Ende.
Am gestrigen Sonntag bei eisigen -2
Grad und schönsten Sonnenschein hat sich die Gruppe der Traditionellen
versammelt, um ein letztes mal in diesen Jahr, zusammen ein paar Pfeile fliegen
zu lassen.
Es ist schön zu sehen das die gemischte Gruppe von den Traditionellen das ganze Jahr über zahlreich auf dem Platz vertreten ist und auch bei den eisigen Temperaturen ihren Spass haben können.
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Das möchten wir gerne nutzen, um uns bei denen zu bedanken, die uns begleitet und unterstützt haben, den Schützen, den Helfern, den Eltern, den Partnern, den Spendern, all die Trainings, die Meisterschaften, die Turniere, die Arbeitseinsätze wären ohne euren Einsatz nicht möglich gewesen. Deshalb, vielen Dank, genießt die Feiertage und die Ruhe zwischen den Jahren, damit wir nächstes Jahr wieder voll durchstarten und gemeinsam viel Spaß und Erfolg haben können. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020, wünscht euch das Team von Blau-Gelb Hanau.
Unsere Blankbogen Schützen, Martina und Detlef Kunstein
nahmen dieses Jahr wieder die Reise ins schöne Italien auf um an der Indoor
World Series teilzunehmen.
Die Tru Ball/Axcel
Archery Trophy in Rom ist die
dritte Station in der Indoor World Series. An diesen Event nehmen aus der
ganzen Welt, die besten Schützen teil um sich gegenseitig zu messen. Dort ist
alles was Rang und Namen hat, vertreten in den jeweiligen Bogenklassen Blank,
Recurve und Compound.
Mit den Bögen im Gepäck und dem Flugzeug unterm Hintern,
ging es für die beiden nach Rom. Leider erwischte Kuno schon vor dem Anbruch
der Reise eine ordentliche Erkältung die ihm schwer zu schaffen machte.
Detlef konnte sich trotz der angeschlagenen Gesundheit einen
starken 40. Platz sichern.
Martina die in der Qualifikation den 8. Platz belegte,
konnte sich wieder mit ihrer starken Leistung ins Finale schießen. Im 1/16
Finale hat sie die Italienerin Mariapio Martino zu Null geschlagen. Das 1/8
Finale konnte Martina sich mit einen 6 zu 2 gegen die aus Malaysia stammende
Norliana Sulaiman sichern. Leider
unterlag sie im 1/4 Finale der amtierenden Weltmeisterin Lina Björklund aus Schweden.
Wir gratulieren den beiden für ihre Leistung und wünschen einen guten Heimflug.
Das 8. Jahr in folge hat die privilegierte Schützengesellschaft Gross Gerau zum Jahresabschluss ihr Wild & Geflügelturnier veranstaltet. Auch dieses Jahr haben ein paar unserer Hanauer Schützen daran teilgenommen.
Phil Lutz (Compound) und Torsten Merz (Blankbogen) konnten sich in ihrer Bogenklasse jeweils den 1. Platz 🥇erkämpfen und sicherten sich mit der gewonnen Gans ihr Weihnachtsessen. Andy Prosch konnte nicht in seine Tagesform finden und landete am Ende auf dem 6. Platz.
Wie jedes Jahr war es ein schönes Turnier, um sich in die Weihnachtspause zu verabschieden.
Wir wünschen einen guten Appetit beim Verzehr der Weihnachtsgänse. 🍗
Martina und Detlef Kunstein haben in der Zwischenzeit am World Cup in Rom teilgenommen. Ein Bericht mit Fotos folgt zeitnah.
Am vergangenen Sonntag ging es für das Compound-Ligateam nach
Idstein zum 2. Wettkampftag der Hessenliga.
Das Team bestehend aus Patrick, Anna, Andreas und Andy, konnte
sich in der starken Hessenliga ein paar Punkte ergattern und lieferte spannende
Matches.
Das Team startete stark im ersten Match gegen den SV Böddiger
und konnte direkt einen Sieg einholen. Gegen den Tabellenführer BSC Hochtaunus
ist das Team ganz knapp unterlegen gewesen und konnte leider nicht das erhoffte
Unentschieden holen. Ein weiteres Nerven aufreibendes Match lieferte sich die
Mannschaft gegen die Jungs vom BSC Gronau und teilten sich am Ende die
Satzpunkte in einen unentschieden.
Ein Dankeschön an die mitreisenden für die mentale
Unterstützung und das knipsen der Fotos.
Der nächste Wettkampftag wird vom SV Böddiger ausgetragen
und findet am 12.01.2020 in Gudensberg statt.
Wir hoffen das die Mannschaft weiter punktet und eventuell
das Schlusslicht der Tabelle abgeben kann.